Kinder- und Jugendarbeit
Eines unserer großen Anliegen ist die Kinder- und Jugendarbeit. Sie steht unter Leitung von Marianne Watzenberger und Uschi West. Dieses Engagement wurde von Landesvorstands-Mitglied Helmut Steininger als "beispielgebend für ganz Bayern" charakterisiert. Aktiv ist auch die "Löwenzahnbande" der Fam. Guggenberger in Johanniskirchen.
Ferienprogramme
Zahlreiche Aktivitäten kennzeichnen die Ferienprogramme: Schülern einen Ausgleich bieten - die Natur.
Agro-Gentechnik, Atomenergie

Wir engagieren uns mit der Landwirtschaft gegen die industrielle Agro-Gentechnik. Und wir engagieren uns mit der gesamten Bevölkerung gegen den Einsatz von Atomenergie.
Ökologischer Landbau
Wir setzen uns engagiert für den ökologischen Landbau ein. Die informativen Exkursionen zum "Wimmer-Hof" in Rockern sind stets gefragt.
Straßenverkehr A94 - Rottalbahn
Straße: Seit 25 Jahren macht der BN Vorschläge für eine möglichst umweltschonende, kostenoptimale und dennoch verbesserte Anbindung des südostbayerischen Raumes an die Landeshauptstadt: nämlich eine B 12 auf der bestehenden Trasse mit vier Fahrspuren und zahlreichen Umgehungen. Doch der Freistaat besteht auf der Maximallösung "durchgehende A94". Derzeit: Salamitaktik auf verschiedenen Teilstücken.
Schiene: Ein Arbeitskreis "Rottalbahn" befasst sich intensiv mit Vorschlägen zur Verbesserung des Angebotes im "Linienstern Mühldorf" und auf der Strecke über Pfarrkirchen nach Passau. Es besteht Kontakt zum Management der "Südostbayernbahn".
Biotop-Pflege, Arten- und Umweltschutz
Ein großes Engagement gilt der Erhaltung von Biotopen, dem Schutz von Flora und Fauna (insbesondere dem Amphibienschutz) und dem Erhalt eines gesunden Lebensraumes mit intakter Luft, gutem Boden und reinem Wasser.
Wald-Ökologie
Der Wald stellt eine der wesentlichen Grundlagen intakter Umwelt dar. Doch er wird bedroht durch die Klimaerwärmung und zusätzlich durch Wild-Verbiss. Wir unterstützen Initiativen zur Förderung ökologischer Waldwirtschaft und sehen uns dabei im Einklang mit vielen Fachleuten.
Energiesparen, Klimaschutz und Energiepolitik
Mit Vorträgen zum Energiesparen, zur optimalen energietechnischen Gestaltung von Gebäuden und mit Info-Material über die öffentlichen Fördermaßnahmen ergänzen wir unser Engagement im Bereich des Klima- und Umweltschutzes.
Natur und Kultur
Auch die Kultur kommt bei uns nicht zu kurz. Anlässlich vieler Reisen, Ausflüge, Vorträge und Exkursionen kann man bei uns die unauflösbare Verbindung zwischen Natur und Kultur kennenlernen - natürlich unter fachkundiger Führung. Näheres im Kalender oder in der Geschäftsstelle.