OG Bad Birnbach
8. Dez.: Film "Der Bauer und sein Prinz"
Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Bad Birnbach lädt ein zu einer Filmvorführung des unbedingt sehenswerten Films „Der Bauer und sein Prinz“.
Bertram Verhaag entführt uns mit poetischen Bildern nach Südengland auf die ökologische Farm von Prinz Charles, dem heutigen König Charles III. Sie werden nach dem ansehen dieses Films mögliche Vorurteile gegen Prinz Charles und gegen Bio Landwirtschaft aufgeben. Der Film zeigt einen Prinzen, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Die einmalige Zusammenarbeit der Beiden beweist mit poetisch eindrücklichen Bildern, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert und welchen Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgeht. Bertram Verhaag beobachtete ihre beiden Visionäre mehr als fünf Jahre durch alle Jahreszeiten hindurch. Der damalige Prinz of Wales, heute König Charles, fühlte sich dem ökologisch nachhaltigen Gedanken schon verbunden, als wir das Wort „nachhaltig“ noch nicht mal kannten. Ihm war schon vor Jahrzehnten klar, dass man nur mit praktischen Beispielen Bauern überzeugen kann, Land im Einklang mit der Natur ohne Agrarchemie und Pestizide zu bewirtschaften. Dass ist den Beiden eindrücklich gelungen. Bauern aus ganz Britannien pilgern zur Duchy Homefarm und holen sich dort den Mut und das Wissen, ihre eigene Landwirtschaft umzustellen.
Inhaltlich legt er dem Zuschauer eine nachhaltige Form der Landwirtschaft ans Herz, die nicht nur entnimmt, sondern auch wieder in einen natürlichen Kreislauf zurückgibt, was für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen notwendig ist.
Ort/Zeit
„Der Bauer und sein Prinz“ von Bertram Verhaag
8.Dezember 2022
19.30 Uhr
Arterhof, Bad Birnbach
OT Lengham Hauptstr. 3
Exkursion: Blumenwiesen im Frühjahr
Bad Birnbach. Die Ortsgruppe Bad Birnbach hielt unter Leitung ihres Vorsitzenden, Landschaftsarchitekt Horst Blein, am Samstag, 28. Mai, eine natur- und wiesenkundliche Exkursion im Bereich Bad Birnbach ab. Thema: "Blumenwiesen im Frühjahr, Anlage und Pflege". Besprochen bzw. an Beispielen besichtigt wurden die bienenfreundliche Anlage von Wiesen, Gärten und Balkonen; regionale Mischungen aus der Natur für die Natur, Monokulturen in der industrialisierten Landwirtschaft und teils bessere Lebensbedingungen für Bienen in der Stadt. Hier die kleine Gruppe, die sich zu dieser Exkursion zusammengefunden hat. Im Bild v. links die zweite Kreisgruppen-Vorsitzende Anne Hennersperger, daneben der Exkursionsleiter Horst Blein.
Neue BN-Vorstandschaft in Bad Birnbach

Horst Blein ist Ortsgruppen-Vorsitzender – Co-Vorsitzende und vier Beisitzer unterstützen
Bad Birnbach, Mai 2022. Die Ortsgruppe Bad Birnbach des Bund Naturschutz hat sich nach einer längeren – auch Corona-bedingten – Pause wieder formiert und Neuwahlen durchgeführt. Hierzu trafen sich Mitglieder und Gäste im Arterhof, wo sie vom BN-Kreisgruppen-Vorsitzenden Dr. Jürgen Riedler und der Geschäftsstellen-Leiterin Marianne Watzenberger begrüßt wurden. Jürgen Riedler freute sich im Namen der Kreisgruppe, dass nach der Pause nun eine Wiederbelebung der Naturschutzaktivitäten in diesem östlichen Bereich des Landkreises wieder erfolgen könne: „Die Ortsgruppen sind wichtig für unsere Naturschutz-Arbeit, da hier genau die BN-Mitglieder anzutreffen sind, die auch wertvolles Wissen über Naturschutz-relevante Fakten und Ereignisse in diesem geografischen Bereich haben.“ Der Kreisvorsitzende gab dann die Wahlmodalitäten bekannt, wobei er unter anderem erwähnte, dass die Wahlperiode vier Jahre betrage.
Zum 1. Vorsitzenden wurde dann Landschaftsarchitekt Horst Blein gewählt, seine Stellvertreterin ist Marion Wagner. Über die Besetzung der Ämter eines Kassiers und Schriftführers werde man, da sie optional gewählt werden könnten, erst später intern entscheiden, so die Mitglieder. Gewählt wurden jedoch vier Beisitzer, nämlich Andreas Held, Reinhold Sagmeister, Roland Menzel und Gernot Richter-Pöhlmann. Alle Wahldurchgänge erfolgten mit einstimmigem Votum. Der Kreisvorsitzende gratulierte den neu gewählten Vorstandsmitgliedern der Ortsgruppe Bad Birnbach und wünschte für die Zukunft ein gutes, erfolgreiches und gedeihliches Arbeiten im Sinne von Natur und Umwelt. Den Abschluss der Versammlung bildete eine Filmvorführung durch den neu gewählten 1. Vorsitzenden, der sich in sehr anschaulicher Weise mit den Amphibien Bayerns befasste und deren Vorkommen, Lebensräume, Umgebungsbedingungen, die Gefährdungen und daraus folgend ihren Schutzstatus beleuchtete. -wh